Sichern Sie Ihren Betrieb
Als Berufsfeuerwehrmann mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Einsatzdienst und zertifizierter Ausbilder für Brandschutzhelfer bin ich Ihr Ansprechpartner in der Brandschutzausbildung!
Brandschutzhelfer*in
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern daher eine angemessene Aufmerksamkeit für dieses Thema. Zum betrieblichen Brandschutz gehören unter anderem eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern.
Brandschutz Schulung
Alle Beschäftigten müssen regelmäßig (mindestens einmal jährlich) über die in ihrem Arbeitsbereich vorhandenen Brandgefahren & Schutzeinrichtungen (Feuerlöscheinrichtungen, Wandhydranten etc.) sowie das Verhalten im Gefahrenfall (Evakuierung, Flucht- und Rettungswege, Sammelstelle) unterwiesen werden.
DGUV Information 205-023 | 1.1 Regelm. Unterweisung
Anhänger ausleihen
Sie möchten ihre Belegschaft selbst schulen, aber es fehlt ihnen das Übungsmaterial? Wir stellen Ihnen Anschauungsmaterial für den theoretischen Unterricht und unseren gasbetriebenen Brandsimulator samt Übungs-Feuerlöscher zur Verfügung.
Auf ihrem Feuerwehrfest möchten Sie ihren Besuchern den Umgang mit dem Feuerlöscher zeigen. Zusammen mit der Sparkassenversicherung ist das für die Freiwillige Feuerwehr deutlich preiswerter.
Brandschutzhelfer*in
nach DGUV Informationen 205-023 ( BGI/GUV-I 5182 )
Gefordert vom Gesetzgeber und den Unfallversicherern:
§10.2 Arbeitsschutzgesetz:
Der Arbeitgeber hat diejenigen Beschäftigten zu benennen, die Aufgaben der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten übernehmen.
DGUV Information 205-023 (1.2):
Der Unternehmer/in hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen.
ASR A2.2 (7.3-4):
Die Brandschutzhelfer sind im Hinblick auf ihre Aufgaben fachkundig zu unterweisen. Zum Unterweisungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall.
Themen der Ausbildung
4 Unterrichtseinheiten (UE = 45 Minuten)
- Vorbeugender Brandschutz
- Baulicher- & Technischer Brandschutz
- Abwehrender Brandschutz
- Rettungswege & Evakuierung
- Verhalten im Brandfall
- Brandklassen & Löschmittel
- Aufbau & Funktion Feuerlöscher
- Üben am Brandsimulator
- auf Anfrage mit CO2-Feuerlöscher
Download:
In-House Schulung
Die Brandschutzhelfer Ausbildung findet in der Regel bei Ihnen im Betrieb statt, gerne auch in Kombination mit einer Begehung ihrer Betriebsgebäude. Dazu benötigen wir einen Tagung- bzw. Schulungsraum mit Beamer oder Fernseher als Präsentationsmöglichkeit. Für die praktische Ausbildung am Feuerlöschtrainer ist eine freie Fläche von mindestens 6 x 6 Meter ausreichend.
Offener Kurs
Sie haben nur eine geringe Anzahl an Brandschutzhelfern zu schulen? Oder Ihre internen Abläufe lassen es nicht zu, dass Sie alle Brandschutzhelfer auf einmal ausbilden können? Dann besuchen Sie unsere Offenen-Kurse!
Termine für offene Kurse in Pforzheim
Dienstag – 19. September 2023 | 8:30 – 12:30 Uhr
Großer Lehrsaal | Sachsenstraße | 75177 Pforzheim
Dienstag – 12. Dezember 2023 | 8:30 – 12:30 Uhr
Großer Lehrsaal | Sachsenstraße | 75177 Pforzheim
Termine für offene Kurse in Ditzingen
Donnerstag – 5.10.2023 | 8:30 – 12:30 Uhr
Großer Lehrsaal | Max-Eyth-Straße | 71254 Ditzingen
Donnerstag – ##.##.2024 | 8:30 – 12:30 Uhr
Großer Lehrsaal | Max-Eyth-Straße | 71254 Ditzingen
Räumungshelfer*in
oder Evakuierungshelfer*in
Viele Anbieter von Brandschutz-Ausbildungen bieten einen gesonderte Räumungs- oder Evakuierungshelfer*in Lehrgang an. Alle dafür notwendigen Themen wie Rettungswege, Notausgänge, Brandabschnitte, Bauliche Vorgaben, Brandmeldeanlage und mehr sind fester Bestandteil der Brandschutzhelfer Ausbildung. Die Besonderheiten, welche am Arbeitsplatz herrschen, müssen vor Ort geschult werden und können nicht in einem allgemeinen Lehrgang vertieft werden.
Gerne beraten wir Sie bei der Organisation Ihrer Räumungs- / Evakuierungshelfer bei Ihnen vor Ort.
Brandschutz Schulung
Mit Feuerlöscher Training
Welche brandschutz-baulichen Vorgaben gibt es und wie bekomme ich daraus einen Vorteil? Wo sind die zwei Rettungswege und wann & wie nutze ich sie? Ist es immer sinnvoll einen Löschversuch zu starten? Wie gefährlich ist die Rauchausbreitung und welche effektiven Maßnahmen ergreife ich dagegen? Das alles sind Fragen, die besprochen werden müssen! Eine Brandschutz Schulung geht auf die wichtigen Fragen rund um das richtige Verhalten im Brandfall ein. Dazu kommt die Möglichkeit den praktischen Einsatz eines Feuerlöschers zu üben. Denn auch Fragen wie, “Wie aktiviere ich einen Feuerlöscher“ oder “Habe ich überhaupt den richtigen Feuerlöscher“, beschäftigen ihre Mitarbeiter*innen. Nur mit einer guten Wissensgrundlage kann man, besonders unter Stress, die richtigen Entscheidungen treffen!
Themen der Ausbildung
2 Unterrichtseinheiten (UE = 45 Minuten)
- Baulicher Brandschutz
- Verhalten im Brandfall
- Kohlenmonoxid - CO
- Rettungswege
- Versch. Löschmittel
- Aufbau & Funktion Feuerlöscher
- Üben am Brandsimulator
- auf Anfrage mit CO2-Feuerlöscher
Begehung ihrer Betriebsgebäude
In Kombination mit einer Inhouse Schulung
Jede Firma und jede Einrichtung haben ihre Besonderheiten. Und nicht alles kann man während einer Schulung ansprechen. Bei einem Rundgang mit den Brandschutzhelfern, Mitarbeitern oder Sicherheitsbeauftragten lässt sich die Situation vor Ort viel besser besprechen. Was wird von der Feuerwehr bei einem Ereignis verlangt? Was wird von den Brandschutzhelfern erwartet und was von den Mitarbeitern? Wo sind die tatsächlichen Gefahren? Welche Wege stehen zur Flucht oder Rettung bereit? Was kann ich mir zutrauen? All diese Fragen beschäftigen uns immer wieder.
Mögliche Themen
- 1. & 2. Rettungsweg
- Löschmöglichkeiten
- örtliche Löscheinrichtungen
- mögliche Brandursachen
- Brandabschnitt & Brandschutztüren
Schulungs-Anhänger ausleihen
Sie halten die Schulung und wir liefern das Material
Einige Gemeinden lassen ihre Beschäftigte durch die örtliche Feuerwehr im Umgang mit einem Feuerlöscher schulen. Oder in größeren Firmen übernehmen das die Sicherheitsbeauftragten. Aber oft fehlt ihnen dazu das nötige Material für die praktische Ausbildung. Auf Anfrage verleihen wir gerne unseren Schulungs-Anhänger.
Beladung:
- Feuerlöschtrainer mit Fernbedienung
- Volle Gasflasche
- 6 Wasser-Übungsfeuerlöscher
- 3 Schnittmodelle Feuerlöscher
- bei Bedarf 6 zusätzliche Übungsfeuerlöscher
- Alles zum Befüllen der Feuerlöscher
- Reservematerial
Die SV-Versicherung wird auch in diesem Jahr wieder die Aktion Brandschutzübungen / Brandschutztraining unterstützen. Alle Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Rundschreiben der SV-Versicherung aus unserem Download-Bereich.
Unser Service für Sie:
Sie können von uns den Brandsimulator-Anhänger mieten und die Sparkassen-Versicherung übernimmt einen großen Teil der Kosten. Das Angebot der SV gilt nur so lange, bis der Bezuschussungs-Fond ausgeschöpft ist.
Download der Unterlagen
Ich bilde Sie aus
Kontakt
Brandschutz Ausbildung Pforzheim
Dirk Stanzl
Gotenstraße 3
75177 Pforzheim
H: 0174 4002799
E: Anfrage@Brandschutz-Ausbildung-Pforzheim.de
Ihr Ausbilder
Seit 2001 Einsatzbeamter der Branddirektion Stuttgart.
Seit 2003 Ausbilder beim ASB in den Bereichen Erste Hilfe, Kindernotfälle und Notfallmanagement.
Seit 2014 zertifizierter Ausbilder für Brandschutzhelfer nach DGUV.
Als Ausbilder tätig für die Firma Brandschutz-Hug in Ditzingen.
Seit 2017 Ausbilder im AFZ der Branddirektion Stuttgart
Seit 2021 selbständig mit BAP und Übernahme von Brandschutz-Hug.
Dabei lege ich schon immer Wert auf langfristige, vertrauensvolle und faire Partnerschaften.
BAP in Worten und Zahlen
3 mal wurde der Übungsanhänger ausgeliehen
Im Jahr 2022
Mehr als 1000 mal zündete unser Brandsimulator
Im Jahr 2022
Nur 1 Lehrgang mussten verschoben werden
Im Corona-Jahr 2022
Über 800 Teilnehmer hatten einen Übungslöscher in der Hand
Im Jahr 2022
2 Brandschutz Schulungen wurden als Team-Event gebucht
Im Jahr 2022
Es fanden 2 Onlineschulungen statt
Im Jahr 2022